Aktuelles

  • 22. März 2023

    Beratungsführer online wurde aktualisiert

    Der Beratungsführer online wurde aktualisiert. Momentan sind 14.543 Beratungsstellen abfragbar.

  • 01. Dezember 2022

    Jahrestagung 2023 - ausgebucht!

    Ausführliche Informationen finden Sie unter "Jahrestagungen / Jahrestagung 2023".

  • 17. November 2022

    Digitale Kompaktfortbildungen 2023 - Anmeldungen sind ab sofort möglich

    Die ausführlichen Informationen mit dem Link zum Anmeldeformular können unter "Fort- und Weiterbildung" / "Digitale Kompaktfortbildungen 2023" heruntergeladen werden.

  • 27. Oktober 2022

    Fortbildungsreihe: Gesprächsführung ... im Jahr 2023 in Chorin (bei Berlin) - Anmeldungen sind ab sofort möglich

    Die ausführlichen Informationen mit dem Link zum Anmeldeformular können unter "Fort- und Weiterbildung" / "Gesprächsführung... - Fortbildungsreihe 2023" heruntergeladen werden.

  • 06. Oktober 2022

    DAJEB Online-Zeitung "Beratung als Profession" Nr. 9

    Die 9. Ausgabe unserer Online-Zeitung "Beratung als Profession" ist erschienen und kann unter "Publikationen" heruntergeladen werden.

  • 07. Juni 2022

    Helpline Ukraine

    Helpline Ukraine unterstützt geflüchtete Familien bei Sorgen und Problemen

    Unter der Telelefon-Nummer 0800 / 5002250 ist die Helpline montags bis freitags zwischen 14 und 17 Uhr kostenfrei zu erreichen.

  • 31. Mai 2022

    Informationsrundschreiben 239

    Das Informationsrundschreiben 239 "Qualitätsoffensive Paarberatung"
    ist fertiggestellt und kann unter Publikationen heruntergeladen werden.

  • 24. November 2021

    56. Weiterbildungskurs in Ehe-, Partnerschafts-, Familien- und Lebensberatung im Blended-Learning-Format (Juni 2022 bis Juni 2025)

    Ausführliche Informationen finden Sie unter "Fort- und Weiterbildung / 56. Weiterbildungskurs in EPFL-Beratung".

  • 31. August 2021

    Relaunch des Hilfe-Portals Sexueller Missbrauch

    Das im Sommer 2013 gegründete Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch wurde jetzt rundum erneuert: Das Motto "Hilfe suchen, Hilfe finden" steht seit dem 09. August 2021 im Zentrum der Website www.hilfe-portal-missbrauch.de. Hier finden Betroffene, Angehörige und Fachkräfte einen schnellen Zugang zu Hilfen und Information zum Thema sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend. Auch Menschen, die sich Sorgen um ein Kind machen oder Fragen zum Thema haben, erhalten hier Unterstützung.

    Das Hilfe-Portal ist ein Angebot des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM). Mit dem Relaunch bündelt das Portal die Zugangswege: Ratsuchende können per Telefon oder über die Online-Beratung direkt Kontakt zum Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch aufnehmen. Sie können aber auch in der umfangreichen Datenbank nach einem passenden Hilfeangebot vor Ort oder nach weiteren telefonischen und Online-Hilfeangeboten suchen.

    Zum neuen Portal gehört auch eine neue Datenbank mit deutschlandweiten Hilfeangeboten. Hier können sich fachlich qualifizierte Einrichtungen selbst unter www.hilfe-portal-missbrauch.de/ueber-uns/registrierung registrieren.

  • Infos zu Fort- und Weiterbildungen

    Möchten Sie von uns frühzeitig über Fort- und Weiterbildungen informiert werden? Dann senden Sie eine kurze E-Mail an fortbildungen@dajeb.de. Wir nehmen Sie in unseren Verteiler auf und informieren Sie dann bevorzugt über anstehende Fort- und Weiterbildungen.