Ziele und Schwerpunkte der Fortbildung:
Im Interesse der Ratsuchenden ist es erforderlich, dass alle Mitarbeiter*innen in Familienberatungsstellen oder Beratungsstellen mit dem Angebot der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung über fundierte Grundlagen in psychologischer Gesprächsführung verfügen. Diese Fortbildungsreihe wendet sich an mehrere Zielgruppen und wird innerhalb eines Jahres abgeschlossen.
Die Weiterbildung besteht aus 8 dreitägigen Veranstaltungen von Freitagmittag bis Sonntagmittag (je 20 Unterrichtsstunden). Es können einzelne Teile der Fortbildungsreihe oder alle 8 Teile belegt werden.
Sie gliedert sich nach dem in unseren Fortbildungen bewährten "Drei-Säulen-Modell" in
- Wissensvermittlung
- Themenzentrierte personenbezogene Praxisreflexion
- Transfer in die Praxis
Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Das einmalige Beratungsgespräch in der Schwangerschaftskonfliktberatung
- Grundlagen sexueller Bildung mit Kindern und Jugendlichen (Teil 1)
- Gesprächsführung mit Paaren in der Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung
- Grundlagen sexueller Bildung mit Kindern und Jugendlichen (Teil 2)
- Grundlagen der Krisenintervention
- Gesprächsführung bei der Thematik Pränataldiagnostik
- Migrations- und kultursensible Beratung
- Adoption und Vertrauliche Geburt
- Soziale Hilfen
Die Teilnehmer*innen erhalten je Wochenende eine Teilnahmebestätigung. Teilnehmer*innen, die an allen 8 Wochenenden teilgenommen haben, erhalten zusätzlich ein Fortbildungszertifikat der DAJEB.